Das Klimadiagramm
ExkursDas Klimadiagramm ist eine Darstellung der mittleren Niederschläge und Temperaturen an einem bestimmten Ort.
Beliebteste Videos und Lerntexte
Jetzt mit Spaß die Noten verbessern
und sofort Zugriff auf alle Inhalte erhalten!
30 Tage kostenlos testenInhaltsverzeichnis zum Thema
Das Klimadiagramm
Ein Klimadiagramm, auch Klimatabelle genannt, ist eine Jahresübersicht des Klimas eines bestimmten Ortes. Wie du vielleicht weißt, gibt es unterschiedliche Klimazonen auf der Erde. In Deutschland herrscht zum Beispiel ein warm-gemäßigtes Klima, d. h., wir haben einen regenreichen Winter und einen mäßig-warmen Sommer. Aufgrund der verschiedenen geographischen Faktoren wird das Klima an jedem Ort durch andere Klimafaktoren – wie beispielsweise die geographische Breite, die Höhenlage oder die Lage am Meer – beeinflusst. In einer Klimatabelle findest du detaillierte Informationen zu den klimatischen Bedingungen in einem Zeitraum von zwölf Monaten. Für jeden Monat sind Angaben über diese klimatischen Verhältnisse enthalten:
- maximale Temperatur (in °C),
- minimale Temperatur (in °C),
- Niederschlag (in mm),
- Sonnenstunden (in Stunden oder Tagen),
- Regentage (in Tagen) und
- Luftfeuchtigkeit (in %).
Klimatabellen sind zum Beispiel nützlich, wenn du ein Reiseziel für deinen Urlaub suchst. Außerdem stellen sie für Forscher eine wichtige Quelle für den Vergleich des Klimas an einem Ort dar. Mithilfe dieser Klimatabellen können sie die Klimaentwicklung beobachten und so langjährige Mittelwerte der gemessenen Temperatur- und Niederschlagsverhältnisse ableiten.
Alle Videos und Lerntexte zum Thema
Videos und Lerntexte zum Thema
Das Klimadiagramm (1 Video, 1 Lerntext)
Beliebteste Themen in Geographie
- Mount Everest
- Zeitzonen Der Erde
- Äquator
- Plattentektonik
- Corioliskraft
- Klimazonen
- Klimazonen Afrika, Vegetationszonen Afrika
- Passatkreislauf
- Gradnetz der Erde
- Wirtschaftssektoren
- Wie entsteht Wind
- Wie Entstehen Wüsten
- Überbevölkerung
- Afrika Kontinent
- Küstenschutz
- Erdöl Entstehung
- Gletscher Schmelzen
- Den Haag
- Entstehung Braunkohle
- Erdöl Transport
- Gletscher
- Australien Einwohner
- Entstehung Der Kontinente
- Faltengebirge
- Was Ist Globalisierung
- Wie entsteht Tag und Nacht?
- Merkmale Massentourismus
- Sklavenhandel
- Berlin Referat
- Was Ist Steinkohle
- Industrieländer
- Wirbelstürme
- Food Crops
- Gesteinsarten
- Amazonas Regenwald
- Urbanisierung
- Wiege Der Menschheit
- Wie Heiß Ist Der Erdkern
- Landschaftsformen
- Topographische Karte
- Atmosphärische Zirkulation
- Gallische Spinne
- Ökologischer Fußabdruck
- Wasserversorgung Sahelzone
- Woher Kommt Der Strom
- Arten Und Entstehung Von Regen
- Biologische Reinigung
- Energie Aus Kohle
- Tsunami 2004
- Wetterkarte