Adverbs – Arten von Adverbien und ihre Satzstellung (Übungsvideo)
Teste dein Wissen zu englischen Adverbien: Lerne, wann Adverbien wie quickly, yesterday oder very verwendet werden. Übe hier mit Zuordnungen, Satzstellungen und Multiple-Choice-Aufgaben!
- Einleitung zum Thema Adverbs – Arten von Adverbien und ihre Satzstellung
- Teste dein Wissen zum Thema Adverbs – Arten von Adverbien und ihre Satzstellung
- Adverbs – Arten und Satzstellung: Quiz
- Adverbs – Arten von Adverbien zuordnen
- Adverbs – Satzteile richtig ordnen
- Adverbs – Arten und Satzstellung bestimmen

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Adverbs – Arten von Adverbien und ihre Satzstellung (Übungsvideo)
Einleitung zum Thema Adverbs – Arten von Adverbien und ihre Satzstellung
Adverbien sind wichtige Bausteine in der englischen Sprache, weil sie Handlungen, Eigenschaften oder andere Umstände näher beschreiben. Es gibt verschiedene Arten von Adverbien, wie zum Beispiel Adverbien der Zeit, des Ortes und der Art und Weise. Genauso wichtig wie die Wahl des richtigen Adverbs ist die korrekte Satzstellung, damit deine Sätze klar und verständlich bleiben. In diesem Text übst du, Adverbien passend zu verwenden und sie richtig in Sätzen zu platzieren.
In unserer Einführung zu Adverbien findest du alle wichtigen Tipps und Beispiele übersichtlich erklärt.
Unter den Aufgaben stehen jeweils Lösungen und Erklärungen.
Merke:
Adverbien beschreiben, wie, wann, wo oder wie oft etwas passiert. Sie können Verben, Adjektive oder andere Adverbien näher bestimmen und stehen häufig am Ende des Satzes oder vor dem Hauptverb.
Adverbien der Häufigkeit, wie always, often, und never, stehen normalerweise vor dem Hauptverb. Beispiel: She always eats breakfast at 7 am.
Adverbien der Zeit, wie today, yesterday oder tomorrow, stehen oft am Satzanfang oder Satzende, um die Zeit der Handlung zu betonen. Beispiel: We will meet tomorrow.
Adverbien der Art und Weise beschreiben, wie etwas geschieht und stehen meist am Satzende. Beispiel: He sings beautifully.
Teste dein Wissen zum Thema Adverbs – Arten von Adverbien und ihre Satzstellung
Adverbs – Arten und Satzstellung: Quiz
Choose the sentence in which the adverb is placed correctly according to its type and usual word order.
Wähle den Satz, in dem das Adverb entsprechend seiner Art und der üblichen Satzstellung an der richtigen Stelle steht.
Adverbs – Arten von Adverbien zuordnen
Write down the adverbs from the word bank to the correct columns in the table. Some adverbs may fit into several categories.
Ordne die Adverbien aus der word bank den passenden Spalten in der Tabelle zu. Jede Kategorie beschreibt eine andere Art von Information. Einige Adverbien passen eventuell in mehrere Kategorien – wähle in solchen Fällen die naheliegendste.
Word bank:
always, here, almost, quickly, yesterday, never, very, soon, there, easily, sometimes, often, quite, loudly, everywhere, hardly, rarely, upstairs, tomorrow, now, carefully, usually, outside, late, slowly, completely, already, nearby, soon
Adverbien-Tabelle:
adverbs of manner | adverbs of place | adverbs of time | adverbs of frequency | adverbs of degree |
---|---|---|---|---|
$~$ | $~$ | $~$ | $~$ | $~$ |
$~$ | $~$ | $~$ | $~$ | $~$ |
$~$ | $~$ | $~$ | $~$ | $~$ |
$~$ | $~$ | $~$ | $~$ | $~$ |
$~$ | $~$ | $~$ | $~$ | $~$ |
$~$ | $~$ | $~$ | $~$ | $~$ |
Adverbs – Satzteile richtig ordnen
Sort the given words to create meaningful English sentences. Pay attention to the correct position of the adverbs.
Ordne die vorgegebenen Satzteile so, dass ein sinnvoller englischer Satz entsteht. Achte dabei besonders auf die korrekte Stellung der Adverbien.
In einigen Fällen sind mehrere Lösungen möglich – gib dann bitte alle an.
Adverbs – Arten und Satzstellung bestimmen
Determine the type of adverb and their positions in a sentence.
Ordne die angegebenen Adverbien der passenden Kategorie zu (time, manner, frequency, place, degree) und bestimme ihre typische Position im Satz (Anfang, Mitte oder Ende).
Ausblick – so kannst du weiterlernen
Im nächsten Schritt kannst du dein Wissen über Adjektive vertiefen, um zu verstehen, wie sie im Vergleich zu Adverbien verwendet werden. Sieh dir auch die Steigerung von Adverbien an, um Personen oder Dinge miteinander zu vergleichen. Mit diesen Themen wirst du dein Sprachgefühl weiter verbessern. Viel Erfolg beim Weiterlernen!
Transkript Adverbs – Arten von Adverbien und ihre Satzstellung (Übungsvideo)
Hello and welcome to today's lesson on adverbs. Together we'll revise, test and improve your knowledge about this topic. Hallo und willkommen zu dieser Übung zu Adverbien. Wir werden deine Kenntnisse wiederholen, testen und verbessern. We'll discuss the different types and their places in the sentence. Wir werden verschiedene Arten von Adverbien und ihre Satzstellung lernen. Think about the different types of adverbs you know. We'll talk about six types. Let me tell you all the types: There are adverbs of manner, which are in german called "Adverbien der Art und Weise". These answere the question "how". And a few examples for you: "well" (gut) and "quickly" (schnell). Then there are adverbs of place, "Adverbien des Ortes", these are for example: "everywhere" (überall) or "outside" (draußen). Then we have adverbs of time, "Adverbien der Zeit", for example: "today" (heute), "tomorrow" (morgen), "yesterday" (gestern). And adverbs of indefinite frequency, "Adverbien der unbestimmten Häufigkeit": "often" (oft), "sometimes" (manchmal). Adverbs of definite frequency, "Adverbien der bestimmten Häufigkeit oder Zeit": "once" (einmal), "daily" (täglich). And the last group is: adverbs of degree, "Gradadverbien": "rather" (ziemlich), "a lot" (sehr), "very much" (sehr viel). And now we'll revise the sentence order. Jetzt werden wir die Satzstellung wiederholen. In what position can you put an adverb in an english sentence. There are three: front position, mid position and end position. Let's start with the front position: "Luckily, I caught the train".Mid position: With mid position we have to be careful to chose the right place for the adverb. "I have never eaten sushi". Here, the adverb is places between the auxiliary, or help verb, and the main verb. But in the following sentence it is before the main verb: "She often goes shopping". When there are no auxiliary, or help verbs, or where there isn't the verb (to) be, the adverb usually goes before the main verb: "She often goes shopping". In this sentence it follows the verb (to) be, because with sentences containing the verb (to) be, the adverb always goes after this verb: "He is never happy". In the mid position, we generally put the adverbs of indefinite frequency, for example "often", and adverbs of degree, for example "rather". And now let's talk about end position: "I had a drink with a friend yesterday". In the end position we put the adverbs of definite frequency (daily), adverbs of time (tomorrow), adverbs of place (outside) and adverbs of manner (well). Jetzt fragst du dich wahrscheinlich, was passiert, wenn du in einem Satz mehrere Adverbien hast. Die Regeln sind diese: Wenn mehrere Adverbien in einem Satz verwendet werden, gilt Ort vor Zeit; "I was looking for my purse everywhere yesterday". Und wenn du noch mehrere Adverbien hast, gilt die Reihenfolge "Art und Weise" vor "Ort" und "Zeit": "The actor performed well at the theatre yesterday". Let's see how well you know these rules: Put the following adverbs into the correct places in a sentence. "I eat cornflakes for breakfast", "always" - "I always eat cornflakes for breakfast". "I watch TV", "often" - "I often watch TV". "I am sad", "always" - "I am always sad". "I was looking for my dog", "last night", "everywhere" - "I was looking for my dog everywhere last night". "I go to the theatre", "sometimes" - "I sometimes go to the theatre". "I'm going to travel abroad", "next year" - "I'm going to travel abroad next year". "She did her job", "well", "last year", "in that company" - "She did her job well in that company last year". "I go to the theatre alone", "never" - "I never go to the theatre alone". "He sat", "in his office", "quietly", "all afternoon" - "He sat quietly in his office all afternoon". "He is sad", "rather" - "He is rather sad". "I'll do it", "today" - "I'll do it today". And one last sentence: "I read the newspaper", "every day" - "I read the newspaper every day". Perfect, that's all of it for today. Join me next time for more videos. See you, bye!
Adverbs – Arten von Adverbien und ihre Satzstellung (Übungsvideo) Übung
-
Fasse zusammen, welche Adverbien es gibt und an welcher Stelle sie stehen.
TippsI would like some tea rather. – Klingt das richtig?
Bezeichnet manchmal (sometimes) ein Adverb der bestimmten oder der unbestimmten Häufigkeit?
LösungEs gibt fünf verschiedene Arten von Adverbien:
- der Art und Weise (quickly)
- des Ortes (everywhere)
- der Zeit (tomorrow)
- der unbestimmten Häufigkeit (sometimes)
- der bestimmten Häufigkeit (once)
- des Ausmaßes (a lot)
- zwischen dem Hilfsverb und dem Vollverb,
- vor dem Vollverb,
- hinter to be.
- Adverbien der unbestimmten Häufigkeit (often, never)
- Adverbien des Ausmaßes (rather)
- der bestimmten Häufigkeit (daily),
- der Zeit (tomorrow),
- des Ortes (outside),
- des Grundes (well).
- Art und Weise vor Ort vor Zeit.
Adverbien der bestimmten Häufigkeit sind Adverbien wie daily oder once. Sometimes und often gehören zu den Adverbien der unbestimmten Häufigkeit.
-
Vervollständige die folgenden Sätze mit dem Adverb an der korrekten Stelle.
TippsKommen dir die Sätze bekannt vor? Sprich sie dir doch einfach mal vor, wenn du dir unsicher bist.
Beachte die Regeln der Reihenfolge für Adverbien am Satzende.
Nicht jede Lücke muss auch gefüllt werden.
LösungAdverbien können entweder am Anfang, mittig oder am Ende eines Satzes stehen.
In der mid position steht das Adverb
- zwischen dem Hilfsverb und dem Vollverb,
- vor dem Vollverb,
- hinter to be.
- Adverbien der unbestimmten Häufigkeit (never, always)
- Adverbien des Ausmaßes
- der bestimmten Häufigkeit,
- der Zeit (next year, last night, yesterday),
- des Ortes (everywhere, at the theatre),
- des Grundes (well).
- Art und Weise vor Ort vor Zeit.
-
Bestimme die korrekte Reihenfolge.
TippsBeachte die Regel für die Reihenfolge der Adverbien am Satzende.
Bestimmende Adverbien wie certainly oder probably werden wie Adverbs of Degree platziert.
LösungAdverbien können entweder am Anfang, mittig oder am Ende eines Satzes stehen.
Am Anfang des Satzes stehen Adverbien wie
- luckily oder
- unfortunately
Mittig stehen Adverbien wie
- always
- never
- usually und
- probably.
- zwischen dem Hilfsverb und dem Vollverb,
- vor dem Vollverb,
- hinter to be.
- Rudy has never let the dog into the house. Da hier ein Hilfsverb (has) und ein Vollverb (let) vorkommen, muss das Adverb never zwischen den beiden Verben platziert werden.
- in the mornings
- into the house
- inside
- during the winter
- attentively
- here
- tomorrow
- Art und Weise vor Ort vor Zeit.
- My dog is usually inside during the winter.
- Leo's dog is probably staying here tomorrow.
-
Prüfe, ob die Adverbien an der richtigen Stelle stehen.
TippsBeachte die korrekte Reihenfolge der Adverbien. Adverbien der Zeit stehen ganz am Ende des Satzes. Was kommt davor?
Ob ein Adverb, das eine mittige Position einnimmt, vor oder hinter einem Verb steht, richtet sich nach dem Hilfsverb, sofern es eines gibt.
LösungAdverbien der Zeit, also Adverbs of Time, und auch adverbiale Bestimmungen der Zeit stehen immer ganz am Ende eines Satzes, also müssten die Sätze korrekt lauten:
- ... or meet my friends at the nearest basketball court on weekends.
- But I just wanted to relax last weekend.
- I had lost my key in my room on Friday.
- I was happily playing all kinds of games with my sister in the house all Sunday.
- Luckily, I found them under my bed on Saturday afternoon.
- I lay quietly on the couch.
- There wasn't much going on outside.
- So I had to look for them everywhere.
- Art und Weise vor Ort vor Zeit.
- I usually go to basketball matches.
- I always lose them!
- The weekend was fun, but I rather like spending it outside with my friends.
-
Nenne die Positionen, an denen die Adverbien stehen.
TippsWenn das Adverb often an einer mid position steht, steht auch das Gegenteil von oft dort.
Versuche, den Adverbien jeweils eine Kategorie zuzuordnen, also Adverbs of Manner, Adverbs of Time etc. Dann fällt es dir leichter, die Position zu bestimmen.
Denke dir zu den Adverbien Sätze aus, dann fällt es dir leichter, die Position zu bestimmen.
LösungEs gibt fünf verschiedene Arten von Adverbien:
- of Manner (quickly)
- of Place (everywhere)
- of Time (tomorrow)
- of Indefinite Frequency (sometimes)
- of Definite Frequency (once)
- of Degree (a lot)
Adverbien, die eine front position einnehmen, sind folgende Wörter:
- luckily
- fortunately
Adverbien an mittiger Stelle sind:
- Adverbs of Indefinite Frequency (often, never, always, seldom)
- Adverbs of Degree (rather)
- Adverbs of Definite Frequency (once, twice),
- Adverbs of Time (yesterday),
- Adverbs of Place (at home, here, there, everywhere),
- Adverbs of Manner (quietly, well, carefully).
-
Entscheide, an welche Position das Adverb oder die adverbiale Bestimmung gehört.
TippsBeachte die Reihenfolge für Adverbien der end position.
Überlege dir immer, in welche Kategorie das Adverb oder die adverbiale Bestimmung gehören könnte, und leite so die Position her.
LösungEs gibt fünf verschiedene Arten von Adverbien:
- der Art und Weise (quickly)
- des Ortes (everywhere)
- der Zeit (tomorrow)
- der unbestimmten Häufigkeit (sometimes)
- der bestimmten Häufigkeit (once)
- des Ausmaßes (a lot)
Adverbien der mid position sind:
- Adverbien der unbestimmten Häufigkeit (always, sometimes)
- Adverbien des Ausmaßes (finally)
- Sally had always wanted to go to the beach. gibt es ein Hilfsverb (had) und ein Vollverb (wanted), das Adverb muss zwischen ihnen platziert werden.
- She finally made her dream come true and travelled to Spain last summer. Hier gibt es nur das Vollverb (made), weshalb das Adverb finally davor stehen muss.
- der bestimmten Häufigkeit (daily)
- der Zeit (last summer, immediately)
- des Ortes (at the hotel, to the beach, into the water)
- der Art und Weise (bravely, safely)
- Art und Weise vor Ort vor Zeit.
- She ran to the beach immediately.
- Sally jumped bravely into the water. bravely ist ein Adverb of Manner und muss daher vor into the water, einer adverbialen Bestimmung des Ortes, stehen.

Adverbs of manner – Adverbien der Art und Weise

Comparison of adverbs – Steigerung von Adverbien

Adjective or adverb – Besonderheiten

Adverbs – Steigerung (Übungsvideo)

Adjective or adverb? (Übungsvideo)

Adverbs of manner – Satzstellung (Übungsvideo)

Adverbs of place and time – Satzstellung

Adverbs of place and time – Satzstellung (Übungsvideo)

Adverbs of frequency – Satzstellung

Adverbs of frequency – Satzstellung (Übungsvideo)

Adverbs of place, time and manner – Satzstellung bei mehreren Adverbien

Adverbs of place, time and manner – Satzstellung bei mehreren Adverbien (Übungsvideo)

Adverbs of comment and viewpoint – Satzstellung

Adverbs of comment and viewpoint – Satzstellung (Übungsvideo)

Adverbs – Arten von Adverbien und ihre Satzstellung (Übungsvideo)

Adjectives and adverbs – Vergleichskonstruktionen (Übungsvideo)

Adverbs: “so”, “such”, “quite”, “rather”, “like” and “as”

Adverbs: “so, such, quite” and “rather” (Übungsvideo)

“Like” and “as” – Vergleichskonstruktionen
9.256
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
7.694
Lernvideos
37.149
Übungen
32.384
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Englisch
- Simple Past
- Simple Present
- Present Perfect
- Present Progressive
- Writing An Essay
- Present Participle
- Past Perfect
- If-Clauses
- Past Participle
- Irregular Verbs Kategorien
- Bildbeschreibung Englisch
- American Dream
- Genitiv-S Englisch
- Going To-Future
- Mediation Englisch
- Will-Future
- There Is There Are – Übungen
- Vergleich Deutsches Und Englisches Schulsystem
- Linking Words
- Can and can't – Übungen
- Past Perfect Progressive
- This, That, These, Those – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 20
- Steigerung Adjektive – Übungen
- Possessive Pronouns
- Must & Have To – Übungen
- Personalpronomen – Übungen
- Summary Writing
- Reflexive Pronouns – Übungen
- Adjective or adverb? – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 100
- Countable und uncountable nouns – Übungen
- Book Review Schreiben
- Simple Past Fragen – Übungen
- Present Perfect Progressive
- Simple Past oder Present Perfect – Übungen
- Personal Pronouns
- Gerund oder Infinitiv – Übungen
- Narrative Perspective
- Infinitiv (to) – Übungen
- Past Progressive
- Defining Relative Clauses, Non Defining Relative Clauses, Contact Clauses
- Relative clauses – Übungen
- Conditional Clause 2
- Future Tenses – Übungen
- Pronouns
- Have got und has got – Übungen
- Past Perfect – Übungen
- Present participle – Übungen
- Gerund